GPS-Sport ForenRun.GPS SoftwareKarten auf SD Karte verschieben
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite2von4>Letzte Seite
putsche 08.07.2013 20:14:57 UTC geändert am 08.07.2013 23:17:13 UTC



Muss nochmal auf das Thema Mobac zurückkommen. Habe jetzt eine zeit lang mit MapQuest versucht RATLAS Dateien zu erstellen. Großer Nachteil zu den Mapnik Karten: diese sind ca. 4 mal so groß, d.h. aus 100 km um einen Wohnort herum werden mal schnell 4 GB. Habt ihr vielleicht noch andere Tips oder Ideen ? Bin schon wieder auf den Sprung zurück zum JTILE Downloader, der leider nicht so komfortabel ist und man wieder das Problem mit der Verwaltung der Regionen / Ordner hat.

Vielleicht macht es auch Sinn das Thema Mobac in einen eigenen Thread zu behandeln und die Beiträge dahin zu verschieben.
admin786557 28.06.2013 11:48:38 UTC

Handbuch um Kapitel bzgl. Speicher-Volumes ergänzt

Das Handbuch wurde um das Kapitel "7.4.2 Verschieben des Run.GPS-Datenverzeichnises (Android)" ergänzt. Findet sich in der Downloads-Sektion auf dieser Website.

admin786557 28.06.2013 10:50:06 UTC



@putsche: Ich denke es würde Sinn machen mal einen Fileserver aufzusetzen, auf den User ihre .ratlas-Dateien hochladen können für andere Nutzer, unterteilt nach Regionen, also z.B. das Ruhrgebiet etc. So würde man sich eine Menge Traffic auf den Tileservern sparen.

efqm 28.06.2013 09:31:15 UTC



Funktioniert prima. Das Programm hat sofort meinen Ordner auf der externen SD gefunden. Vielen Dank.
putsche 27.06.2013 21:33:32 UTC geändert am 27.06.2013 21:33:59 UTC



@Admin: danke für das Feedback und die Tips. Ich bin seitdem ihr Ratlas eingeführt habt immer mit Mapnik Karten gefahren und auf diese Kacheln wurde der Zugriff ab Zoom-Stufe 14 leider eingeschränkt und man bekommt häufig "Access Blocked" Kacheln in die Ratlas Datei gespielt, auf denen man sich schlecht orientieren konnte ;-) . Ich probiere jetzt auch mal MapQuest bis einschliesslich Zoomstufe 17 für den Großraum Ruhrgebiet (ohja, der Rechner wird lange, lange laufen...). Mal schauen was daraus wird. Habt ihr sonst noch Tips zu Mobac ?
admin786557 27.06.2013 20:35:37 UTC

Neues Release 2.4.3 für Android

Für Android liegt nun ein kleines Bugfix-Release auf dieser Website unter Downloads sowie auf Google Play bereit: damit ist es nun möglich, sich auszusuchen, auf welchem Volume die Run.GPS-Daten liegen.

Funktionsweise: beim Starten werden alle Volumes nach schon bestehenden "Run.GPS"-Datenverzeichnissen durchsucht. Wird eines gefunden, wird es benutzt. Wird keines gefunden, wird nach einer externen Speicherkarte gesucht und das Datenverzeichnis dort erstellt.

Bestehende Run.GPS-Datenverzeichnisse können damit wie folgt umgezogen werden:

1) Run.GPS beenden
2) den Run.GPS-Datenordner auf das passende Volume verschieben (z.B. per "Astro Dateimanager" App)
3) Run.GPS wieder starten
admin786557 27.06.2013 20:33:02 UTC



@putsche: Warum ist der MOBAC tot? Der Download von OpenStreetMap Mapquest klappt doch sehr gut. Habe es eben nochmal getestet, funktkioniert auch mit der aktuellen MOBAC-Version 1.9.13 einwandfrei. (Download unter http://mobac.sourceforge.net/)

Für uns ist das immer noch das ideale Tool, um größere Karten abzuspeichern. Das .ratlas-Format wird derzeit auf Android und iPhone unterstützt, Windows Phone 8 wird in Kürze folgen.

Vektorkarten wären natürlich wünschenswert, bedeuten aber einen hohen Aufwand auf den vielen verschiedenen Geräten.
putsche 26.06.2013 23:34:54 UTC



Vielen Dank ! Ihr seid wirklich Helden. So macht ein Umstieg auf Android auch Sinn.

Jetzt noch die Möglichkeit schaffen um komplette Offline Vektor Karten einzubetten (anstatt Ratlas, da Mobac irgendwie tot ist auf Grund der Restriktionen von Openstreetmap) und Run.GPS ist unschlagbar als Navigations- und Tracking App. Es macht Spaß solche Improvements zu verfolgen. Weiter so !!!
efqm 26.06.2013 20:38:01 UTC



Supi! :-))))
admin786557 26.06.2013 16:25:04 UTC



Da das Problem dringend ist, haben wir beschlossen, bereits vor dem nächsten Release einen Hotfix zu veröffentlichen. Dieser wird voraussichtlich morgen bereitstehen.

Funktionsweise: beim Starten werden alle Volumes nach schon bestehenden "Run.GPS"-Datenverzeichnissen durchsucht. Wird eines gefunden, wird es benutzt. Wird keines gefunden, wird nach einer externen Speicherkarte gesucht und das Datenverzeichnis dort erstellt.

Bestehende Run.GPS-Datenverzeichnisse können damit wie folgt umgezogen werden:
1) Run.GPS beenden
2) den Run.GPS-Datenordner auf das passende Volume verschieben (z.B. per "Astro Dateimanager" App)
3) Run.GPS wieder starten
Erste Seite<Seite2von4>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung