Hallo, ich hätte als dringenden Wunsch die Möglichkeit Karten als Container anstatt von einzelnen Kacheln einbinden zu können. Ich bin gerade dabei Karten mit Hilfe des Mobile Atlas Creatos für eine MTB Tour runterzuladen bzw. auf mein GPS zu transferieren. Das Runterladen ist supereinfach und sehr flott, aber dann die zigtausen einzelnen Files auf die SD-Karte zu bekommen dauert Stunden - nicht weil die Dateimenge so groß ist, sonder weil die Anzahl der einzelnen Dateien so groß ist.
Bei einer Container-Datei hätte ich mehrere Vorteile:
- nur eine oder wenige Datein und damit schnellerer Transfer
- man kann sich Container für beliebige Regionen anlegen und diese bei Bedarf rüberschieben oder runterschmeissen
Als Format könne man z.B. das verwenden, welches auch das Geocaching-Programm Cachebox (Freeware)verwendet. Das kann man auch super einfach mit dem Mobile Atlas Creator runterladen und hat dann nur 1 Datei.
Der TrekBuddyAtlas Generator kann bereits verwendet werden, und zwar so:
1) als Aufgabeformat "OSMTracker Tile Storage" wählen
2) nach dem Download den Ordner Programme\TrekBuddyDownloader\atlases\MyAtlas\google-oder-was-auch-immer\ auf das Smartphone verschieben: /sdcard/My Documents/Run.GPS/map_images/google-oder-was-auch-immer/
3) die entsprechende Kartenebene in der Datei /sdcard/My Documents/Run.GPS/maps.xml eintragen, siehe dazu Handbuch Kapitel 5.4, z.B.
wäre es möglich, die Pack_Dateien, die man mit dem TrekBuddyAtlas Generator (http://trekbuddyatlasc.sourceforge.net/) erzeugen kann, im Run.Gps einzubinden ?
Damit kann man sich von verschiedensten Quellen Karten-Packs bauen und auch die Anzeigen umschalten
Sehr schön umgesetzt auch z.b. im Programm cachebox (www.getcachebox.net)
Wäre toll, wenn die gleichen Pack-Dateien auch von Run-GPS verwendet werden könnten.