Problem erkannt - Problem (noch nicht ganz) gebannt!
Die Android-Version von Run.GPS hat einen Fehler im XML-Parser. Dieser bewirkt, dass manchmal Stückchen vom XML (GPX ist auch XML) am Ende wiederholt werden, was dann zu den komischen Artefakten führt. Wir haben das Problem im Code behoben und die Änderung wird mit dem Release 2.3.9 publiziert.
ich habe deine Route aus dem Routenplaner bei mir importiert - bei mir ist kein Artefakt aufgetaucht (siehe Screenshot). Ich habe die Route direkt über den "Download"-Warenkorb aus dem Web in Run.GPS übernommen, also ohne vorher eine Datei zu speichern.
Seltsam.
Kannst Du mir mal ein GPX, bei dem der Fehler auftritt, per Email schicken (info AT rungps.net). Vielleicht liegt's ja an der Zwischenspeicherung (Encoding?).
Haben noch andere Nutzer Probleme mit "Artefakten" (Phantomstrecken) in ihren Routen?
31.01.2011 19:06:33 UTCgeändert am 31.01.2011 22:23:10 UTC
Hallo
Erstmal danke für die Antworten:
1) Ich werde es noch mit mehreren Routen probieren. Die eine aus dem Run.GPS Routenplaner hatte das Gleiche Problem. siehe Bild 2
EDIT: Eine Route von GPSies und 2 Routen aus Run.GPS Routenplaner und immer ein Stück Phantomroute.
Bitte um Bereitstellung eines GPX Files in meinen gespeicherten Routen um das Ergebnis nach dem Import auf mein Gerät zu dokumentieren.
2) ok. ist plausibel
3) probier ich aus EDIT: Geht
4) Vielleicht noch die Abschaltmöglichkeit für weitere Releases hinzufügen.
5) sehr schön, bin gespannt.
PS) unter "Trainingsprofil bearbeiten" ist der Haken bei öffenlich gesetzt.
1) Sind vielleicht mehrere Routen in der GPX-Datei enthalten? Normalerweise passierte das mit GPXen aus GPSies nicht. Hast Du den Effekt bereits öfter beobachtet?
2) Bis zu einer bestimmten Länge (500m) wird die Distanz einfach als Luftlinie hinzugerechnet, darüber dann aber nicht mehr, weil das normalerweise kaum Sinn macht (man kann ja auch eine viel größere Distanz zwischen den beiden Punkten gelaufen sein)
3) Ich denke es sollte genügen, nochmal auf die Karte zu tippen, bevor man "frei" verschieben kann.
4) Die Gradangaben stimmen. Wird die Route verlassen, gibt das Gerät automatisch die Entfernung zur Route an. Das lässt sich nicht getrennt abstellen.
5) Wird in einem der nächsten Releases gemacht.
PS) In Deinem Profil habe ich keine Route gefunden - vielleicht nicht öffentlich?
30.01.2011 14:01:28 UTCgeändert am 30.01.2011 14:44:09 UTC
Hallo
Ich habe seit ein paar Tagen die 14-Tage Testversion (Pro 2.3.8) auf einem HTC Wildfire mit Android 2.2.1 installiert.
Ich habe einige Merkwürdigkeiten festgestellt.
1. Beim Import eines GPX Tracks (mit GPSies erstellt) wird vom letzten Trackpunkt noch eine Verbindungslinie zu irgendeinem anderen Trackpunkte erzeugt, der im Original nicht drin ist.
Siehe Bild
Grüne Linie zwischen rotem Pfeil waagrecht nach rechts. Blaue Linie ist die eigentliche Route von rechts kommend
2. Ich habe mich dann diese Route navigieren lassen und gleichzeitig aufgezeichnet. Mittendrin hat das Handy dann für ca. 1km kein Signal gehabt (warum auch immer, vielleicht hohe Bäume). Run.GPS zeigt dann eine gerade Linie zwischen dem letzten Trackpunkt vor dem GPS "Ausfall" und dem nächsten GPS Signalpunkt. Diese Strecke wird aber nicht als Länge mitberechnet. So ist dann am Ende die Strecke nur ca. 9km lang (siehe mein Upload), obwohl sie knapp über 10km ist. Ein Upload des exporierten GPX Files zu GPSies zeigt dann auch richtig um die 10km.
Macht es nicht mehr Sinn wenigstens die Luftlinie mitzuberechnen?
3. Immer wenn man einen Screen mit der Kartenansicht öffnet kann man nicht gleich die Karte mit dem Finger verschieben, obwohl nach Anwahl des Schraubenschlüssels bereits der Haken bei "frei" ist. Drückt man dann nochmal drauf und geht zurück funktioniert es.
4. Ab welchem Winkel von Routenpunktverbingungslinie zur nächsten Routenpunktverbindungslinie wird begonnen die Richtungsänderung anzusagen (ab 30° -> leicht links, ab 60° links?).
Kann man die Abbiegeansagen aktiviert lassen, aber die Ansagen der Entfernung zur Route deaktivieren? (Richtungsansage (10 "Uhr") kann man einzeln abschalten).
5. Ist geplant die Bedienoberfläche etwas zu verschönern?
Ansonsten meinen Respekt vor der Leistungsfähigkeit des Programm. Durch den Wald laufen und mit Abbiegehinweisen geleitet zu werden ist echt nett ;-).
Gruß
PS.: Habe nun die Strecke mit dem Run.GPS Routenplaner erstellt und auf Handy geladen (GPX). Jetzt ist die Phantomlinie woanders (siehe Bild 2), aber trotzdem noch da. Die Route liegt in meinem Profil.