28.08.2014 19:12:17 UTCgeändert am 28.08.2014 20:14:57 UTC
'Start': Nummer 1 und 4 (dann kann man wählen welche man gerne gebraucht)
'Stop': Aufnahme Knopf headset als Option einstellbar (so kann man wählen stop Funktion belegen oder Gespräch-funktion behalten)
Der Rufannahmeknopf ist einfach schon zu stark mit anderen Funktionen belegt. Das wird nicht gehen - da muss eine andere Lösung her.
Diskussion der Ansätze:
1) Timer 10 sec bzw. konfigurierbar: geht
2) Start bei Überschreitung einer virtuellen Linie: geht, aber zu kompliziert und ungenau
3) Start bei Überschreitung der Mindestgeschwindigkeit 3.5 km/h: geht, ist aber fehleranfällig, kann durch schlechtes GPS-Signal konterkariert werden
4) Start durch Schütteln: geht (beim ersten stärkeren Schütteln wird das Training gestartet, späteres Schütteln beim Laufen wird nicht mehr beachtet)
5) Start durch NFC-Tag: geht, aber ist zu umständlich
6) Start durch Start-Funktion auf Smartwatch: wäre eine tolle Lösung
7) Start über Annahmeknopf: das wird mit Android nicht möglich sein
28.08.2014 07:50:48 UTCgeändert am 28.08.2014 07:51:38 UTC
Der Timer ist auch nur bedingt etwas !
Wenn ich beim Berlinmarathon im Startpulk stehe kann ich in vergessen !
Da wäre der Rufannahmeknopf zum Starten die optimale Lösung
Geht nicht gibt es nicht hat zu mit mal jemand gesagt
Also ran ans Problem !!
Gruss Pit
Super, mich störte auch schon die ganze Zeit, dass ich bis zu 30 Sekunden brauche, bis ich mein Smartphone samt Headset richtig im Laufgurt verstaut habe bevor ich loslaufen konnte.
Schön wäre wenn man den Timer individuell einstellen kann, wie lange er laufen soll.
Nein, den Rufannahme-Knopf können wir dafür leider nicht nutzen. Wir haben aber vor, einen Timer einzubauen, der z.B. 10 Sekunden herunterzählt vor dem Start.
Mich nervt immer wieder beim Laufstart insbesondere bei einem Wettkampf das ich mein Smartphone bis zum Start in der Hand halten muss und erst nach dem Starten verstauen kann
Ist es nicht machbar es per rufannahme Knopf am Headset zu starten ??