Moto G LTE + Sony Smartwatch 3 hat auch das Problem
ich bin gerade durch Zufall auf den Thread hier gestoßen. Bei mir ist es so, dass wenn ich auf meiner Smartwatch die Anzeige im Run.GPS wechsele, beendet sich die Aufzeichnung kurze Zeit später. Das ist mir auf den letzten 2 Touren jedesmal so etwa nach 2 Stunden Training passiert. Vielleicht hilft diese Info ja dem Mysterium auf die Spur zu kommen.
Wäre schön auch vom Run.GPS Support eine kurze Info zu bekommen.
Und wir müssten das ganze in zwei Themen trennen. Bei Euch stürzt die App ab, bei mir schaltet nur der Button von rot auf weiß zurück (Statusleiste unten neben dem Schloss).
Möglicherweise hat das denselben Grund, aber defintiv unterschiedliche Folgen.
ich habe zusätzlich bei meinem Huwaei noch:
Einstellungen -> Apps -> Erweitert -> Optimierungen Ignorieren -> oben bei Zulässig Reiter auf "Alle Apps" Auswählen
eingestellt.
Da ich nicht genau weiss woran das Problem jetzt letztendlich liegt (es kann vom restriktiven Energiemanegemt oder bezogen das Huwaei am schlechten GPS Modul liegen, gebe ich hier noch die Empfehlung von Huwaei zum GPS Problem bekannt: Huwaei empfiehlt die App "GPS Status - Test & Fix" mitlaufen zu lassen.
Wir tappen im dunkeln und raten, wie schon zu Anfang geschrieben wäre es schön wenn man den Grund des Absturzes in einem separaten Logfile auf die Spur kommen könnte.
Wie steht denn Run.GPS zu dem Problem? Ist das Forum hier denn ein offizieller Support oder welchen Weg können wir gehen damit uns weiter geholfen wird?
Hallo Zusammen, ich habe auf das HUAWEI P9 gewechselt und habe das gleiche Problem. Die APP wird nach einer Trainingsaufzeichnungvon ca 1,20 Stunden einfach beendet. Unter GEschüzte APPs im Energiemanager habe ich RUN GPS schon eingetragen. Habt Ihr schon eine Lösung gefunden?
@admin: keine Musik, keine weiteren Apps. Hab heute wieder den Stopp gehabt, es gab auch keine Ansage zum GPS Status. Ich habe den Absturz gefühlt nur jeweils einmal pro Training. Werde demnächst die Strecke zweimal ablaufen, vielleicht haben wir dann einen weiteren Hinweis. Handy ist auch nicht gerootet.
Was ich nicht verstehe: kann das Energiemanagement bei verschlossenem Schloss oder überhaupt lediglich das Training so stoppen, als würde ich es beenden (also vom roten Kreis mit den zwei Strichen zum weißen Kreis mit dem Dreieck)? Ohne Absturz, also ohne Neustart lade ich das Training, was bis dahin lief einfach neu und setze fort.
Also wenn die App vom Energiemanagment abgeschossen wurde, kann man das auf jeden Fall daran erkennen, dass beim Öffnen der App denn zuerst der "Splash-Screen" erscheint (also der Typ der auf sein Handy starrt).
Der Hinweis, dass auf einmal die Sprachansage nicht mehr gekommen ist, deutet auf jeden Fall auf das Energiemanagement hin.
Es könnten evtl. auch andere Apps dafür verantwortlich sein, z.B. "Greenify", aber nur dann wenn die Handys gerootet sind.
In den Logs findet sich leider kein Hinweis auf die Problematik.
Wir hatten zuletzt ein paar Berichte über Abstürze, wenn der Music Player einen neuen Songtitel an Run.GPS sendet. Ist bei Euch Musik gelaufen?
@gpsmuckel: danke für den Hinweis ich schaue mir das mal an. Ich muss aber die App nicht neu starten (oder hab ich den Kommentar falsch verstanden) ich muss nur das Training wieder laden und additiv starten.
Hatte jetzt mal den Ton angelassen und mich alle 30s volltexten lassen. Das Training wurde wieder gestoppt und ich hab das nur mitbekommen, weil die 30s gefühlt zu lange um waren. Es gab nicht mal die Ansage Training gestoppt.
@admin: kann der Hinweis, das das Stoppen des Trainings nicht mal die Ansage "Training gestoppt" auslöst zur Abhilfe beitragen?
@Dark-Hiker,
ich habe mittlerweile den Verdacht dass es (zumindest bei mir) die restriktive Energieverwaltung vom 6er Android ist. Ich habe jetzt mal aufgepasst in welchem "Zustand" die App war und jedes mal musste ich diese neu starten.
Ich habe RunGps zwar vom Beenden ausgenommen, aber das Energiemanagement scheint da etwas zu scharf zu agieren.