Aber Zeit und Distanz werden eben noch gar nicht überwacht. D.h. man müßte sich erst überlegen, wie man das dem Benutzer mitteilt. Also z.B. "hör jetzt sofort auf zu laufen, denn du bist schon 10 km / 50 min gelaufen".
@pod.runner: Da hast du Recht - so geht es natürlich auch. Aber es bleibt immer noch eine in meinen Augen unnötige Doppelplanung: Wenn ich mir die Mühe mache einen Trainingsplan zu erstellen und diesen dann auf den Diamond zu übertragen, möchte ich wie bereits gesagt auf das heute anstehende Training einfach zurückgreifen können und nicht erst noch ein neues Training erstellen. Vielleicht vermisse ich diese Funktion auch nur so schmerzlich weil ich sie vom Forerunner gewöhnt bin, mit dem ich vorher unterwegs war.
@Tom: Von den von dir genannten Parametern würde mir schon völlig die geplante Distanz und die geplante Zeit reichen (also bspw. 10 km/50 min). Die Geschwindigkeit ergibt sich ja automatisch daraus. Alles Andere kann man ja in Ruhe noch nach dem Training ergänzen.
Der Vorschlag, "Training aus der Trainingsplanung starten" ist schon sehr gut. Allerdings kann man halt nur die Vorgaben für folgende Parameter übernehmen:
- Titel > Trainingstitel
- Sportart
- Geschwindigkeit > Intervalltraining +/- 1 km/h
- evtl Route
zu 3a:
Die akustische Warnung ist doch nicht an eine geplante Route gebunden. Du kannst einfach ein neues Training starten, dein gewünschtes Intervall definieren (wobei die Intervall-Dauer egal ist, da das Intervall immer wieder wiederholt wird) und los geht's. Unterwegs bekommst du die Ansage, wenn du zu schnell oder zu langsam bist. Dann noch die zurückgelegte Strecke per Ansage und du weist, wann es Zeit ist umzukehren.
Oder habe ich dich jetzt total falsch verstanden?
Ansonsten kann ich deinen Vorschlag zur Trainingsplanung (der auch schon öfter hier angefragt wurde) nur unterstützen. Es sollte "einfach" eine Möglichkeit geben, das geplante Training "durchzuführen", d.h. mit den Werten aus der Planung wird ein neues Training generiert.
1. Das ist eine von den Sachen, die es leider nicht online gibt.
2. Der Grund ist, dass sich das Intervalltraining auf eine konkrete Einheit bezieht und die Trainingsplanung die Gesamtplanung für einen längeren Zeitraum betrifft.
2a. Dauer muss angegeben werden, weil Berechnungen auf Basis der Dauer angestellt werden.
3. Ich nehme den Punkt mit auf die Wunschliste auf.
3a. Eine Kopplung des Intervalltraining an die Trainingsplanung gibt es noch nicht. Werden wir für die Zukunft in Erwägung ziehen.
Anlegen eines Intervalltrainings - Übernahme der Trainingsdaten- Pflichtfelder
Hallo, nach einer Woche intensiver Nutzung von Run.GPS! bin ich zur Überzeugung gekommen, dass das Programm sein Geld auf alle Fälle wert ist! Es macht Spaß damit zu trainieren und ich denke, dass es auch sinnvoll in die Trainingsplanung bzw. -durchführung integriert werden kann. Es sind allerdings die folgenden Fragen bei mir aufgetaucht, die ich auch nach Lektüre des Handbuchs nicht beantworten kann.
1. Ich nutze die Trainingsplanung per PC, was bedeutend schneller geht als auf dem kleinen Display des XDA Diamond. Ich finde allerdings Online keine Möglichkeit, ein Intervalltraining anzulegen - gut versteckt oder nicht vorhanden?
2. Noch mal zum Intervalltraining (jetzt allerdings bei Planung auf dem XDA): Um ein Intervalltraining zu definieren, muss ich über Trainingseinstellungen --> Intervalltraining gehen, das Intervalltraining definieren und dann speichern. Das ist für mich unlogisch, da die sonstige Trainingsplanung über "Logbuch und Planung" erfolgt. Ich muss also ggf. ständig zwischen diesen Programmfenstern hin und her wechseln. Oder habe ich etwas übersehen...?
2. Was mich ein wenig ärgert sind die vorgegebenen Pflichtfelder. Wenn ich beispielsweise 22 km in einem Tempo von 05:45/min laufen möchte, muss ich trotzdem eine Trainingsdauer angeben. Warum kann das Programm die Trainingsdauer aus den gegebenen Parametern nicht allein ausrechnen oder warum kann ich die Dauer nicht einfach freilassen?
3. Kein Pflichtfeld ist der Startpunkt des Trainings. Trage ich dort allerdings nichts ein, wird automatisch 12:00 Uhr als Startzeit definiert. Ist es nich möglich, dass (wenn ich in dieses Feld nichts eingebe) die Uhrzeit einfach negiert wird oder aber dass zumindest ein ganztägiger Termin kreiert wird, der in Outlook dann auch so erscheint?
3. Was ich vermisse ist die aktive Nutzung des angelegten Trainingsplans. Ich kann diesen zwar auf meinen XDA Diamond runterladen und betrachten und ihn auch nach Outlook exportieren - sinnvoller wäre es für mich allerdings, wenn ich dieses Training im Programm laden könnte (nehmen wir noch einmal das Beispiel von 22 km in 05:45/min) und mir jetzt unterwegs automatisch akustische Hinweise darüber gegeben werden, ob ich zu schnell oder zu langsam bin. Oder geht das schon und ich habe die Funktion nicht gefunden? Den einzigen Weg den ich gefunden habe, ist die Erstellung einer Route - das will ich aber nicht, da ich oftmals einfach querfeldein laufe.