Hallo, ich hätte als dringenden Wunsch die Möglichkeit Karten als Container anstatt von einzelnen Kacheln einbinden zu können. Ich bin gerade dabei Karten mit Hilfe des Mobile Atlas Creatos für eine MTB Tour runterzuladen bzw. auf mein GPS zu transferieren. Das Runterladen ist supereinfach und sehr flott, aber dann die zigtausen einzelnen Files auf die SD-Karte zu bekommen dauert Stunden - nicht weil die Dateimenge so groß ist, sonder weil die Anzahl der einzelnen Dateien so groß ist.
Bei einer Container-Datei hätte ich mehrere Vorteile:
- nur eine oder wenige Datein und damit schnellerer Transfer
- man kann sich Container für beliebige Regionen anlegen und diese bei Bedarf rüberschieben oder runterschmeissen
Als Format könne man z.B. das verwenden, welches auch das Geocaching-Programm Cachebox (Freeware)verwendet. Das kann man auch super einfach mit dem Mobile Atlas Creator runterladen und hat dann nur 1 Datei.
Das ist es ja auch was ich meine. Das Handling der Kacheln dauert sehr lang und beansprucht viel Speicherplatz.
Das andere ist die Art der Kartenverwaltung. Es ist bisher nciht möglich die Karten unabhängig von einander zu speichern. Ich bin sehr oft mit dem Rad in Deutschland unterwegs die verschedenen Orte kann ich aber nicht getrennt ablegen. Ergo habe ich eine Ansammlung von Kacheln, die immer weiter wächst und die Kapazität der SD Karte sprengt. Es gibt andere (kostenfreie) Programme, die einen Container nutzen, das finde ich viel angenehmer. Leider kann ich mit dem Programm keine Tracks auf diese HP laden :-(
PDA TileManager hilft aber nicht wirklich gegen das angesprochene Problem. Man kann damit zwar nur die Kacheln runterladen, die auch wirklich benötigt werden, allerdings verschwenden die Kacheln generell extrem viel Platz.
Gerade bei großen Speicherkarten, die mit FAT32 formatiert sind, was ja üblich ist, hat man normalerweise eine Clustergröße von 32kB. D.h. wenn ich eine Kartenkachel, die nur 4kB hat speichere, werden trotzdem 32kB belegt.
Die Idee, die Kacheln in Containern zu speichern finde ich generell sehr gut. Problem dabei ist nur, dass es da keinen Standard zu gibt. Die von Run.GPS oder PDA TileManager heruntergeladenen Kacheln kann ich jetzt ohne Änderung z.B. auch im OSM Tracker und in OpenMobileMaps und noch einigen anderen Programmen benutzen. Das wäre mit einem Container dann nicht mehr möglich.
Mich stört es aber auch, dass so viel Platz verschwendet wird. Ich habe auf meinem Handy ca. 200MB Kartenkacheln, die aber mehr als das doppelte an Speicherplatz auf der Speicherkarte belegen. Ein Backup (noch schlimmer ein Restore) der Speicherkarte ist auch eine Qual mit der Menge an Dateien.
Hi ,
ich habe ein Anliegen, dass evtl. auch andere rungps User interessieren könnte.
Ist es nicht möglich die einzelenen Kacheln einer Karte in einen Container zu packen ???. Dies würde enorm Speicherplatz reduzieren und man wäre auch flexibler, da die verschienden Karten die man nutzen möchte, getrennt ablegen kann.
uwe