Yes, Phil, you're right this should be made more explicit. We'll use four messages for "training plausibility" in the future:
- plausible
- not plausible
- not yet checked
- cannot be checked because training data has been entered manually
Hi Admin,
It seems that we had the same discussion a few weeks later in English, but without any clue from you :
http://www.gps-sport.net/forums/thread/1030-0/Activity-Ratings
The problem remains the same :
In case of bad DOP or if the GPS is out of order (it was my case during long weeks..) , it is sometimes necessary to use the "add manual" function.
Then, the entry is not taken into account for the activity level indicator. Nevertheless, I don't understand what is "not plausible" in such training, especially according to my others : http://www.gps-sport.net/trainings/running_460576 to compare with http://www.gps-sport.net/trainings/running_460910.
Sorry for my poor German but may be the former discussions gave an answer to this crucial question. Can you say it in English again ?
Many thanks.
Merry Christmas and Happy new year !
Phil
@admin,
danke für Deine Mitteilung. Natürlich ist es nicht einfach alles jeden recht zu machen und mit der Zeitverzögerung ist eine plausible Erklärung. Da ich meine Einheiten immer über USB auf den Rechner lade ist das voll verständlich. Jetzt werden mir einige Wutanfälle erspart.
Wir sind da leider in einem ziemlichen Dilemma, denn es gibt zwei engagierte Nutzergruppen auf GPS-Sport.net:
- die einen wollen restriktive Plausibilitätsprüfungen, um "Cheats" möglichst zu vermeiden
- die anderen wollen, dass möglichst alle Trainingsdaten übernommen werden, auch solche mit diversen GPS-Fehlmessungen
Wichtig zu wissen ist, dass ein Training IMMER erst auf "nicht plausibel" steht und dann erst in der nächsten ca. 15 Minuten geprüft wird.
@dieko:
Habe mir Deine letzten Trainings angeschaut - die stehen alle auf "plausibel". Vielleicht war das Problem ja wirklich nur die verzögerte Prüfung?
Ich hab mir jetzt ne wasserdichte Armtasche zugelegt und werd das die nächsten Tage mal beim Schwimmen testen. Damit dürfte sich dann das Problem mit Wasser und GPS erledigt haben. Allerdings schwimme ich eher "Freizeitmässig". Beim richtigen sportlichen trainieren, dürfte die Armtasche eher hinderlich sein...
Dass es im Endeffekt doch plausibel war ist nur dem Fakt zu verdanken, dass ich das Training 7mal gelöscht und wieder geladen habe. Ich bin der Meinung, dass es nicht richtig sein kann! Heute habe ich wieder dieses Problem mit einer Trainingseinheit und verzweifle daran. Wenn man schon nicht alle Sportarten in seine Kalorien aufnehmen kann (Triathlon, Schwimmen….) sollte doch wenigstens das funktionieren was noch übrig bleibt. Im Wasser geht nun mal kein GPS, aber bei 4 km schwimmen verbraucht man auch durchschnittlich 2000 Kalorien.
Ich kann deine Erfahrungen absolut nicht bestätigen, bezüglich der Prüfung. Aufgrund eines "kurzen" GPS-Problem wird kein Training als unplausibel gewertet, da muss schon was anderes passiert sein. Ich hatte auf meinen zahlreichen Wanderungen sehr oft und über längere Zeit kein GPS Signal, dennoch gab es noch nie Probleme bei der Prüfung.
leider ist die Plausibilitätsprufung trotzdem Unfug.
Mein hin und her mit dem Scooter in der Stadt ist zB immer plausibel...
Wenn ich dann aber mit dem Rad einmal kurz ein GPS Problem habe, gilt die ganze Aufzeichnung als unplausibel
Anyway, ich habe es aufgegeben.
run.gps will davon wohl nichts wissen.
Dein Training wurde doch als plausibel eingestuft...!? Die Prüfung dauert halt immer ein paar Minuten, bis es als plausibel bewertet wird. Im Forum wurde dies aber bereits schon öfters diskutiert und beantwortet.
Warum werden viele Trainingseinheiten als nicht plausibel eingetragen. Wenn ich 7.13 km in 49 min lauf und das durch das run.gps aufgezeichnet wird, stellt sich für mich die Frage, warum "nein". Es ist übrigens nicht erst einmal vorgekommen, dass nervt.